





WIr sagen unseren Reiseagenturen immer, dass wir für einen fairen Umgang miteinader stehen. Aber was heisst denn das eigentlich... fair miteinader umgehen!?
Zunächst mal steht fairer Umgang für Offenheit und Ehrlichkeit. Grundvorraussetzung für eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung. Natürlich bedeutet Offenheit nicht, dass man seine Arbeitsweise und Kalkulation komplett offenlegt. Es geht vielmehr darum, keine Versprechungen zu machen, die nicht haltbar sind. Es geht auch darum mal zu sagen: "Sorry, da habe ich einen Fehler gemacht." Aber auch davon können wir uns alle nichts kaufen. Was braucht es also, dass Veranstalter und Reisebüro eine gute Basis für einen Agenturvertrag haben. Aus meiner Sicht sollte dabei immer das Gefühl vorhanden sein, dass man mit dem richtigen Partner arbeitet. Was aber macht den richtigen Partner aus?
Die Frage ist absolut berechtigt, denn wir haben alle nichts zu verschenken und gleichzeitig wollen wir alle im Wettbewerb bestehen. Aus unserer Sicht als Veranstalter gibt es da immer zwei Richtungen, in denen unser Verhalten wirkt. Die eine Richtung ist in Richtung Kunde, also was liefere ich gegegnüber dem Kunden ab und was biete ich während der Reise für einen Service. Die zweite Richtung ist gegenüber der Reiseagentur, die unser Produkt anbietet und verkauft. Wieviel Provision zahle ich und wie gehe ich mit den erlangten Kundendaten um. In den ARB´s und den Datenschutzbestimmungen ist ganz klar geregelt, was ich mit den erlangten Daten tun darf. Diese Daten dienen nämlich alle nur dazu, die gebuchte Reise zur Zufriedenheit abzuwicklen, durchzuführen und reiserelevante Informationen zu liefern. Die Nutzung der Daten um dem Kunden im nächsten Jahr direkt zu bewerben und so die Bindung zum Reisebüro aufzuweichen, ist nicht erlaubt. Nun könnte ich das natürlich in die Bedingungen einbauen und wohl kaum jemand würde das im "Kleingedruckten" finden und deswegen ablehnen, aber wir sprechen ja von Fairness. Für uns gehört dazu, dass der Kunde immer soweit beworben wird, als dass er wieder eine Busreise bei uns bucht, aber bitteschön im Reisebüro wie zuvor. Für dieses klare Bekenntnis zum Reisebüro vor Ort, wünschen wir uns eben auch, dass unser Produkt aktiv angesprochen und angeboten wird. Wir glauben nicht, dass wir damit zuviel erwarten, oder!?
Zurück zur Eingangsfrage, was braucht es zum fairen Umgang miteinander?