
Wir haben in einige Hotels am spanischen Festland die Möglichkeit, Zimmer zu buchen, in denen Hunde erlaubt sind. Auch die Beförderung in unseren Bussen ist teilweise mit Auflagen und auf Anfrage möglich. Es gibt ein paar Dinge, die dabei aber zu beachten sind: - nur Hunde bis 8 KG erlaubt - nur 1 Tier pro Zimmer - Buchung nur auf Anfrage, Bestätigung nach Verfügbarkeit (nur in den angegebenen Hotels) - Hunde dürfen im Zimmer nicht auf den Betten schlafen (Hundebett oder -decke ist mitzubringen) - In allen Einrichtungen des Hotels ist der Hund an der Leine zu führen - Es wird pro Nacht ein Betrag von 18,- € berechnet Es gibt Strandbereiche, wo auch der Hund mit darf. Bitte informieren Sie sich ggf. vor Ort, an welchen Stellen dies gestattet ist. In den folgenden Hotels sind Hunde erlaubt: DWO Sirius**** by Checkin in Santa Susanna Checkin Garbi*** in Calella Beide Hotels, sind wie alle ande3ren Hotels bei uns auch mit Eigenanreise buchbar.

Seit zwei Wochen ist Spanien inklusive der Inseln nicht mehr als Risikogebiet eingestuft. Das bedeutet, dass bei der Rückkehr nach Deutschlad keine Quarantäne mehr fällig wird. Nach wie vor gibt es zwar eine Infektionslage im Land, die aber seit Ende Juli stetig abnimmt. In Spanien sind bereits über 70% der Bevölkerung vollständig geimpft und so ist trotz Infektionen die Belastung in den Krankenhäusern eher gering. Die typischen Urlaubsgebiete sind fast coronafrei, weil hier die Impfquote noch höher ist und die Menschen nicht so dicht zusammenleben, wie das in den Großstaädten der Fall ist. Wer von Deutschland aus nach Spanien reisen will, braucht dazu einen Nachweis über eine vollständige Impfung, die Genesung von Corona oder einen negativen Antigentest, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Zusätzlich ist auf dieser Seite " https://www.spth.gob.es/ " eine digitale Einreiseanmeldung auszufüllen. Die gleichen Auflagen gelten auch für die Rückreise nach Deutschland.

Spanien wird mit Wirkung zum 27.07.2021 zum Hochrisikogebiet eingestuft. Gleichzeit wird eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes ausgesprochen. Aus diesem Grund müssen wir schweren Herzens alle Reisen mit Abreisedatum Juli und August absagen. Wir durchleben gerade nochmal die Situation vom letzten Jahr, als am Abreisetag die Einstufung erfolgte. Es ist schon ziemlich frustrierend, so kurz vor Reisebeginn eine Absage auszusprechen und es tut uns für unsere Reisekunden sehr leid. Wir sind aber sicher, dass wir in Ihrem Interesse handeln. Sie erhalten in den nächsten Tagen eine Stornierungsbestätigung über ihr Reisebüro oder direkt von uns aus elektronischem Weg. Bitte antworten Sie dann auf diese Email und teilen uns darin Ihre Bankverbindung mit, damit wir Ihnen den Reisepreis schnellstmöglich erstatten können. Gerne bieten Wir Ihnen eine Alternative Reise in eine andere Region an, damit der Urlaub nicht völlig ins Wasser fällt. Senden Sie uns bitte eine kurze Nachricht, direkt an unsere Reisebüro in Balingen (info@ar-reisen.de). Bitte schreiben Sie uns dort kurz geben Sie dort ihre Kontaktdaten per Mail an. Es wird sich schnellstmöglich jemand aus dem Team bei Ihnen melden.

Heute wurde gesamt Spanien zum Risikogebiet erklärt. Für unsere Reisekunden ändert sich dadurch aber nichts. Immer dann, wenn die Coronainzidenz in einem Land über 50 Fälle je 100.000 Einwohner steigt, wird ein Land oder eine Region zum Risikogebiet. Diese Fallzahlen wurden jetzt in Spanien überschritten und deshalb diese Einstufung vorgenommen. Betroffen sind vor allem junge Menschen unter 30, die in den großen Städten wie Madrid oder Barcelona wohnen. Die Küstenregion, wo unsere Urlaubshotels liegen ist dagegen wenig betroffen. Diese Einstufung bedeutet, dass im Prinzip bei der Rückreise eine Quarantäne von 10 Tagen einzuhalten ist. Diese Quarantäne kann mit einem negativen Coronatest aber sofort beendet werden. Da Sie diesen Test aber schon am Tag vor Ihrer Rückreise nach Deutschland machen müssen, können Sie die Quarantäne bei Rückkehr sofort beenden. Es ist also nach wie vor möglich, einen völlig unbeschwerten Urlaub in Spanien zu verbringen. In den Hotels gelten sehr gute und unaufdringliche Hygienekonzepte die im wesentlichen aus den AHA-Regeln bestehen. Es geht als um Abstand halten, Handhygiene und Schutzmaske tragen. Sobald Sie im freien sind, benötigen Sie keine Maske mehr. Die Ein-und Rückreisebestimmungen bleiben ebenfalls unverändert. Für die Mitfahrt im Bus, die Durchfahrt durch Frankreich und die Einreise nach Spanien müssen Sie eines der drei G´s erfüllen: - Geimpft (ab Tag 15 nach der zweiten Impfung) - Genesen mit Nachweis mind. vier Wochen, höchsten sechs Monate alt - Getestet mit Covid-19-Antigentest nicht älter als 48 Stunden vor der Abreise Diese Auflagen galten bereits zuvor und gelten auch weiterhin. Somit gibt es ob der neuesten Einstufung keinen Grund zu Beunruhigung. Bleiben Sie entspannt und freuen Sie sich auf Ihren Urlaub. Sie haben es sich verdient. CS

Am vergangen Freitag wurde drei spanische Regionen vom RKI als Risikogebiete eingestuft. Leider war auch Katalonien dabei. Das bedeutet für uns, dass wir keine der geplanten Reisen stattfinden lassen können. Unklar ist zunächst jedoch noch, bis wann diese Einstufung gilt. Deshalb sagen wir zunächst alle Reisen mit Abreisedatum bis 15.08.2020 ab. Wir werden dann die Informationen aus Berlin abwarten und von Woche zu Woche entscheiden, welche Reisen abgesagt werden. Gleichzeitig stornieren wir die Unterkünfte in Spanien, die überwiegend bereits bezahlt sind. Die Erstattungen aus Spanien ziehen sich hin und somit kann es gut vier bis sechs Wochen dauern, bis wir die Erstattungen vornehmen können. Was, wenn Sie dennoch reisen möchten? Aus unserer Sicht ist dies möglich. Allerdings können wir Ihnen keine Busanreise anbieten. Sie müssen selbst mit dem eigenen Auto fahren. Gerne prüfen wir für Sie, ob das gewünschte Hotel geöffnet ist und welchen Service es anbietet. In diesem Fall müssen Sie sich so schnell wie möglich bei uns bzw. in Ihrem Reisebüro melden, bevor wir die Unterkunft stornieren. Die Einstufung als Risikogebiet hat ein paar Folgen, die Sie berücksichtigen müssen: 1. Bei der Rückreise müssen Sie 14 Tage in Quarantäne oder weisen alternativ einen negativen Coronatest vor, der nicht älter als 48 Stunden ist. 2. Manche Arbeitgeber verbieten das Reisen in ein Risikogebiet. Ob das rechtlich haltbar ist, müssen andere Leute entscheiden. Wir werden nun unser Bestes tun, um Sie alle zufrieden zu stellen. Gelichzeitig beginnen wir aber auch unser Programm für 2021 zu organisieren. Bei weiteren Fragen dürfen Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.